Zahlreiche Museen beherbergen kostbare Sammlungen und Schätze des Kulturerbes Pommerns.
Diözesenmuseum in Pelpin
Adresse:
Ul. bpa. Dominika 11
83-130 Pelplin
Kontaktdetails:
Tel. 58 536 12 21
Das Diözesenmuseum in Pelplin ist eine der Schlüsselkultureinrichtungen Pommerns, insbesondere Kociewies und der Kaschubei.
Die Anfänge des Diözesenmuseums reichen in die 20-er Jahre des 20. Jahrhunderts zurück. Die ständig erweiterte Sammlungen wurden an unterschiedlichen Einrichtungen zusammengetragen, angefangen mit der bischöflichen Residenz in Toruń /Thorn/, über das Danziger Collegium Marianum, bis zum derzeit genutzten Gebäude, das in den 80-er Jahren des 20. Jahrhunderts in den Gebäudekomplex des ehemaligen Zisterzienserklosters, der derzeitigen bischöflichen Kurie, eingefügt wurde.
Im Pelpliner Museum stellt die zweibändige Gutenbergbibel das wertvollste Ausstellungsstück dar. Drei Ausstellungsbereiche im Erdgeschoss, die in kleinere Bereiche unterteilt werden, dienen der Präsentation von temporären Ausstellungen, der päpstlichen Sammlung im Zusammenhang mit dem Aufenthalt des hl. Vaters Johannes Paul II. in Pelplin, der Schatzkammer sowie der Gutenbergbibel, anderer Altdrucke und alter Handschriften, wie auch der Textilsammlung und der neuzeitlichen Kunst vom Barock bis zur Gegenwart. Die Kunst des Mittelalters wird im ersten Obergeschoss in drei großen Ausstellungsbereichen präsentiert, die chronologisch in 14., 15. und 16. Jahrhundert eingeteilt wurden.