Tucheler Heide. Wo die Schönheit der Natur einfach atemberaubend ist.
Es ist einer der größten Kiefernwaldgebiete in Polen. Ein Ort, an dem die für diesen Teil der Welt typische Flora und Fauna in Stille und Ruhe wachsen und gedeihen kann. Ein Reich der Flüsse, Seen und Moore, wo das Leben ihren eigenen Rhythmus hat. Die Tucheler Heide. Eine der schönsten und urigsten, von Menschenhand unbeschädigten Regionen in Polen und Europa.
Tucheler Heide ist die Welt von Pflanzen und Tieren, die in vielen Fällen nur hier vorkommen. Sorglos wachsen hier Eichen, Birken, Heinbuchen und Eiben. Der Waldboden begeistert mit dem Reichtum an Pilzarten und die Waldfrüchte faszinieren mit ihrem Geschmack. Man findet hier auch Überbleibsel des Urwaldes oder trifft so seltene Vogelarten wie Seeadler, Auerhuhn und Graureiher.
Die Tuchler Heide auf der Landkarte befindet sich im Einzugsgebiet der Flüsse Brda und Wda und auf der Tucheler und Müskendorfer Ebene. Sie erstreckt sich auf über 300.000 ha Fläche. Es gibt hier den Nationalpark Tucheler Heide, der ein Bestandteil des Biosphärenreservat Tucheler Heide ist.
fot. Karolina Lubińska
In der Nähe (jedoch nicht mehr in der Woiwodschaft Kujawien-Pommern) befindet sich auch das Reservat Altpolnische Eiben mit der größten Ansammlung dieser Bäume in ganz Europa. Übrigens, es gibt insgesamt 25 Reservate auf dem Gebiet der Tucheler Heide.
Tucheler Heide - Attraktionen für Aktivurlauber, doch nicht nur
Die Tucheler Heide bietet Attraktionen für Kinder und Erwachsene, sie ist ein idealer Ort für all diejenigen, die Erholung in der Natur bevorzugen. Zahlreiche Wander- und Radwege des Tucheler Landschaftsparks (mit einer Länge von insgesamt 76 km) verlaufen durch Wälder, am deren Rand, an Flüssen entlang und um die Seen. In einer Umgebung mit Vogelgesang, Rauschen der Wälder und frischer Waldluft zum Durchatmen, fällt es nicht schwer, sich vom Großstadtlärm zu erholen.
Die Tucheler Heide kann man aktiv besichtigen, indem man eine Wander- bzw. Radtour macht oder mehr touristisch auf einer der Zigeunerkutschen, die von Pferden gezogenen werden.
Ein weiterer Grund, warum es sich lohnt die Tucheler Heide zu besuchen, sind die Wasseraktivitäten, die in dieser Gegend angeboten werden. In Wierzchowo kann man eine Floßfahrt machen.
Brda, fot. pomorskie.travel
Kajakliebhaber werden die Schönheit der verwinkelten Brda zu schätzen wissen. Die hiesigen Kajakrouten gehören zu den schönsten in Polen und nach Meinung vieler Kenner sogar in ganz Europa. Hiesige Wälder, Seen und Wiesen bilden eine fantastische Kulisse beim Angeln oder bei anderen Wasseraktivitäten. Der Fluss Brda verbindet die Seen Szczytno Wielkie und Konskie, und den Krepsko mit dem Szczytno Male-See miteinander, die wiederum die Ortelsburger Seenplatte bilden.
In der Nähe (in der Gemeinde Przechlewo) befindet sich auch der Krasne See. Umgeben von Nadelwäldern, ohne Zufluss und Abfluss, ist er ein Forschungsgegenstand für alle Naturliebhaber und ein Ort, an dem man in Stille und Ruhe weitere beruhigende Momente mitten in der Natur verbringen kann.
Arboretum Wirty, fot. pomorskie.travel
Wer immer noch nicht genug von der Pflanzenwelt hat, dem öffnet gerne seine Tore das Arboretum Wirty am Borzechowskie-See. Es ist ein wunderschöner Garten und Park, wo man hunderte Arten von Nadel- und Laubpflanzen findet, die sowohl lokal als auch in anderen Teilen Europas, Asien oder Amerikas vorkommen. In Wirty befindet sich auch der einzige in Polen Hybridnussbaum und andere Bäume, die fast 200 Jahre alt sind!
Und noch etwas für diejenigen, die Zeitreisen lieben: bei der Planung eines Ausfluges in die Tucheler Heide sollte man auch die Steinkreise in Leśno, ein Friedhof der Goten aus der Bronzezeit, berücksichtigen.
Was sollte man sich in den Städten ansehen?
Obwohl die Tucheler Heide in erster Linie den Nationalpark und die vielen Wälder bedeutet, fehlt es hier nicht an sehenswerten Bauwerken, die von den früheren Bewohnern dieser Region geschaffen worden sind. Bei einem Besuch in Konitz sollte man unbedingt durch die Altstadt laufen, über der das Schlochauer Tor thront.
Schlochauer Tor (Brama Człuchowska) in Chojnice, fot. M.Bieliński
Zusammen mit dem Bastaien und der Arkadendurchfahrt ist sie ein Überbleibsel der mittelalterlichen Befestigungsanlagen der Stadt. Konitz besitzt auch ein über 100 Jahre altes neogotisches Rathaus und eine fast 700 Jahre alte St. Johannes Enthauptung Kirche im Stil der Weichselgotik.
In benachbarten Schlochau sollte man unbedingt hinter die Mauern der Burg des Deutschen Ritterordens blicken. Was man in alten Büchern lesen kann, soll Konrad Wallenrod der Komtur der Schlochauer Burg gewesen sein. Dagegen in kleinem Koronowo lohnt es sich, auf das Zisterzienserkloster einen Blick zu werfen, mit dessen Bau bereits im Jahre 1289 begonnen wurde.
Ordensburg in Człuchów, fot. M.Michalska
An der Grenze zwischen den Woiwodschaften Pomorskie und Kujawien-Pommern befindet sich die kleine Ortschaft Fojutowo mit einem ungewöhnlichen Bauwerk - einem Aquädukt, dessen Konstruktion an die historischen Aquädukte aus der Römerzeit basiert. Er sollte den Bach Czerska Struga mit dem Brda-Kanal verbinden und wurde 1848 errichtet.
Die Agrotouristik in der Tucheler Heide ist außergewöhnlich reich an Angeboten und gut ausgebaut. Übernachtungsmöglichkeiten findet man in privaten Häusern, Apartments oder in bestens ausgestatteten Hotels mit Wellness und SPA.
Charzykowskie See
Die Segelsporttradition der am See befindlichen Wasserportzentren reicht bis in die Zwischenkriegszeit zurück, als Charzykowy - das am See liegende Dorf, zum Zentrum des polnischen Wassersports, mit besonderer Berücksichtigung des Segel- und Eissegelsports, wurde. Bis heute befindet sich in Charzykowy der Polens älteste Konitzer Segelklub, der fast gleichzeitig mit dem nach Jahren seiner Teilung wiedererstandenen Polen entstanden ist.
Der See ist ein Austragungsort von vielen Segelveranstaltungen, u.a. von Regatten und von Jugendlagern. Der Wintereinzug beendet durchaus nicht die Sportsaison, denn er verwandelt den See in eine große zugefrorene Eissegelbahn. Der in Charzykowy seit kurzem funktionierende Jachthafen ist mit einer modernen Infrastruktur, u.a. mit einem Bootskran ausgerüstet. Zusätzlichen Reiz verleihen dem See zwei Inseln mit frappierenden Namen: Insel der Liebe und Bachhorster Insel (die letztere wegen dem Ort Bachorze /Bachhorst/).
Außer sportlichen Veranstaltungen auf dem Wasser kann man in Charzykowy auch unterschiedliche Musikveranstaltungen, wie etwa das "Shanties" Seemannsliedfestival, besuchen.
Das Verfolgen der Segelregatta ist eine Attraktion für sich, man kann aber auch einen Ausflug mit dem Schiff der Schifffahrt von Charzykowy unternehmen. Wegen Umweltauflagen der Nationalparkschutzgürtelzone, in der der Charzykowskie See liegt, wird das Schiff elektrisch betrieben, wodurch es keine Luftverschmutzung mit Abgasen verursacht und keinen Lärm erzeugt. Über den See führt auch die Kajakroute der Brahe, die als eine der attraktivsten in Europa gilt.
Die am See gelegenen Ortschaften bieten eine vollständige Strand- und Gastronomieinfrastruktur, die Restaurants, Pensionshäuer, Badestrände und Wassersportgeräteverleihe umfasst.
Der Charzykowskie See ist ein richtiges Paradies für Wassersportfreunde. Die wunderschöne Umgebung, saubere Natur, reiches Angebot an touristischen Dienstleistungen bewirken, dass dieses Gebiet sich einer großen Beliebtheit erfreut und seine Gäste erholt und zufrieden wieder nach Hause zurückkehren.
tłum. EuroInterpret-D. Moser
Fotogalerie
Verbundene Artikel
Kaszubska Marszruta
Tucholskie Forest National Park and its offer
Czersk… im Herzen der Tucheler Heide
Die Umgebung von der Tucheler Heide bei Unwetter
Kaschubische Hütte in Brusy Jaglie
Charzykowskie See
Kajakroute auf dem Schwarzwasser
Swornegacie
Leśno
Człuchów
Staudamm Mylof
Zaborski Landschaftspark
Chojnice/Konitz