Zisterzienser, Benediktiner, Dominikaner oder Kartäuser haben über Jahrhunderte hinweg Land bebaut, Mühlen, Kirchen und Klöster errichtet. Die Überreste ihrer Arbeit bestimmen heute das kostbare historische Erbe der Region und viele von ihnen reichen gar ins Mittelalter zurück.
Mehr
Gotische, barocke, aus Holz, aus Backstein, mit Lehm gefüllt und verputzt, in Flechtwerk- bzw. Fachwerkbauweise errichtet, so abwechslungsreich sind Sakralobjekte nur in Pommern. Die kostbaren Einrichtungen, Wandmalereien und die unglaublichen Glasmalereien vervollständigen den Gesamteindruck der Bauwerke.
Mehr
Wunderbare Ereignisse in Pommern leiteten die Entstehung von Sanktuarien und Kultstätten ein. Kalvarienberge in Wejherowo /Weihersfrey/ und Wiele /Wielle/, Sanktuarium in Sianowo /Schwanau/ und Swarzewo /Schwarzau/ bilden nur einige der Orte, die Anhänger des religiösen Tourismus besuchen sollten.
Mehr
Katholische, protestantische, mennonitische, jüdische oder orthodoxe Friedhöfe, aber auch Militärfriedhöfe. In die Grabsteine wurde die stürmische Geschichte der Region gemeißelt.
Mehr
Synagogen, orthodoxe Kirchen, Gebetshäuser sind Zeichen religiöser Toleranz und kultureller Vielfalt Pommerns.